
Landkreis Ammerland
AUGUSTFEHN: WEIHNACHTSMARKT
Am dritten Adventswochenende mt gebrannten Mandeln, Glühwein und einem Feuerwerk.
Geöffnet am 13. Dezember
BAD ZWISCHENAHN: MARKT IM ADVENT
Mit Eislaufbahn, mehreren Buden und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm – und dazu gibt es den Zwischenahner Lichterglanz.
Geöffnet vom 24. November bis 21. Dezember
OCHOLT: WEIHNACHTSMARKT
Selbstgebasteltes, Essen und Trinken – und auch der Weihnachtsmann kommt zur Grundschule Ocholt.
Geöffnet am dritten Advent (14. Dezember) ab 13 Uhr
WESTERSTEDE: WINTERDORF
Der Nikolaus kommt täglich vorbei und bringt für die Kleinen Geschenke mit – und sonntags kommen Anna & Elsa und machen Fotos mit den Kindern.
Geöffnet vom 27. November bis 30. Dezember, sonntags bis Mittwochs von 12:00 bis 21:00 Uhr, donnerstags bis samstags von 12:00 bis 22:00 Uhr
WIEFELSTEDE: US DÖRP VÖR WIEHNACHTEN
Viele kleine Stände bieten weihnachtliche Dinge an. Bei Glühwein und Waffeln trifft man sich zu einem vorweihnachtlichen Plausch. Auch der Weihnachtsmann ist da und überrascht die kleinen Besucher mit Leckereien.
Geöffnet am ersten Advent (30. November) ab 14 Uhr
Landkreis Aurich
AURICH: WEIHNACHTSZAUBER
Highlights sind die große Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz und der Riesen-Nussknacker, außerdem gibt es historische Karussells und einen Lego-Bauwettbewerb für Kids!
Geöffnet vom 24. November bis 30. Dezember, von Montag bis Mittwoch 10-20 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10-23 Uhr und Sonntags ab 11-20 Uhr
DORNUM: WEIHNACHTSMARKT AM WASSERSCHLOSS
Am ersten und zweiten Adventswochenende erstrahlt das Wasserschloss Dornum in weihnachtlichem Glanz. Im Weihnachtsdorf vor dem Schloss und in einem Nebengebäude des barocken Schlosses gibt es viel zu erleben.
Geöffnet vom 27. November bis 30. November und vom 4. Bis 7. Dezember, der Eintritt kostet 3 Euro.
GREETSIEL: LÜTTJE GREETMER WIEHNACHTSMARKT
Weihnachtliche Stimmung am Hafen, dazu frischer Räucherfisch und Glühwein – das ist der traditionelle Weihnachtsmarkt in Greetsiel am ersten Adventswochenende.
Geöffnet am ersten Adventswochenende (2. bis 3. Dezember) jeweils ab 13 Uhr
LÜTETSBURGER WEIHNACHT
Ein traditionsbewusster und origineller Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien, besonderen Geschenkideen und Raritäten am Schloss Lütetsburg. Dazu Aufführungen – ein Ereignis für die ganze Familie.
Geöffnet am zweiten und dritten Adventswochenende (06. bis 07. Dezember und 13. Dezember bis 14. Dezember), jeweils ab 13 Uhr
NORDEN: NÖRDER WIEHNACHT
Kinderaugen, die leuchten gibt es beim Weihnachtsmarkt in Norden bei der Ludgeri Kirche. Es gibt Handgefertigtes aus Holz, Filz und Papier, Gestricktes, Schmuck und handgearbeitete Kerzen.
Geöffnet vom 28. November bis 31. Dezember, sonntags bis mittwochs von 11 bis 20 Uhr, donnerstags bis samstags von 11 bis 21 Uhr
IHLOW: LÜCHTERMARKT UNNERT MÖHLE
Am 1. Advent findet der Weihnachtsmarkt an der Klosterstätte Ihlow statt. Mit Glühwein, Gegrilltem und musikalischer Unterhaltung ist für alles gesorgt.
Geöffnet am ersten Advent (29. bis 30. November)
WIESMOOR: WEIHNACHTSMARKT IM TORF UND SIEDLUNGSMUSEUM
Traditionelle Handwerkskunst, Schmuck, handgefertigte Weihnachtsdekoration und vieles mehr werden beim Wiesmoorer Torf- und Siedlungsmuseum angeboten.
Geöffnet am zweiten und dritten Advent (07. und 14. Dezember) jeweils von 13 bis 20 Uhr
Emden
EMDEN: ENGELKEMARKT
Der Blick auf die beleuchteten Museumsschiffe und Traditionssegler am Ratsdelft und im Stadtgarten – so kommt Weihnachtsstimmung auf! Ab dem 1. Dezember bis Weihnachten kommt jeden Nachmittag um 17 Uhr der Weihnachtsmann vorbei!
Geöffnet vom 24. November bis 23. Dezember und vom 27. bis 31. Dezember, jeweils von 11 bis 20 Uhr
Landkreis Friesland
DANGAST: WINTERZAUBER
Zwischen den Feiertagen gibt es in Dangast eine idyllische Wintermeile mit knisterndem Lagerfeuer, Handwerklichem und Selbstgebasteltem, Crèpes, warmen Getränken und Bratwurst. Und dazu auch ein Kinderprogramm.
Geöffnet vom 28. bis 30. Dezember, jeweils ab 12 Uhr
HORUMERSIEL: WINTERDORF
Eine besondere wangerländische Attraktion für die Tage zwischen Weihnachten und Silvester ist das Winterdorf in Horumersiel. Es gibt typisch friesische Spezialitäten – ein Renner ist dabei der Eiergrog, der nach alten traditionellen Rezepten hergestellt wird.
Geöffnet vom 28. bis 30. Dezember, jeweils ab 15 Uhr
JEVER: WEIHNACHTSMARKT MIT BUDENZAUBER
Mit 20.000 Lichtern wird die Stadt in der Vorweihnachtszeit erleuchtet – dazu gibt es Verkaufsbuden und Glühweinstände.
Geöffnet vom 24. November bis 30. Dezember, jeweils ab 12 Uhr
NEUENBURG: NEEBORGER WIEHNACHTSMARKT
Einer der ältesten Weihnachtsmärkte in der Region findet am dritten Adventswochenende auf dem Rauchkatengelände beim Schloss Neuenburg statt.
Geöffnet am 13. und 14. Dezember, jeweils ab 14 Uhr
SANDE: WEIHNACHTEN AUF SCHLOSS GÖDENS
100 Aussteller insgesamt versammeln sich beim Schloss Gödens und verbreiten weihnachtliche Stimmung.
Geöffnet vom 27. November bis 30. November
ZETEL: STERNTALER MARKT IM HANKENHOF
Der Weihnachtsmann kommt am ersten Adventswochenende nach Zetel. Für Groß und Klein bietet der Sterntaler-Markt in Zetel ein breites Spektrum an weihnachtlichen Attraktionen.
Geöffnet am 29. und 30. November
Landkreis Leer
BUNDE: WEIHNACHTSMARKT
Der Weihnachtsmarkt in Bunde öffnet traditionell am ersten Adventwochenende auf dem Rathausplatz – dazu gibt es eine Hobbyausstellung im Rathaussaal.
Geöffnet am ersten Adventswochenende (29. November), ab 14 Uhr
LEER: WEIHNACHTSMARKT
Glühwein, Feuerzangenbowle, Stände mit Handwerk und die stimmungsvoll geschmückte Leeraner Altstadt. Dazu gibt es an jedem Adventssamstag die lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr!
Geöffnet vom 24. November bis 30. Dezember, montags bis freitags 11 – 20 Uhr, samstags 10 – 22.30 Uhr, sonntags 11 – 20 Uhr, am 24. Dezember bis 16:00 Uhr, 25. und 26. Dezember geschlossen.
LEER: WEIHNACHTSMARKT ACHTER’D WAAG
Kein Rummel, kein Kommerz, nur echte Beschaulichkeit abseits vom Einkaufstrubel im Waageplatz in Leer. Hier findet man alte Traditionen und kleine bunte Marktbuden mit historischen Altstadt-Giebeln, historischen Karussells und Krippenhäuschen.
Geöffnet an den Advents-Sonntagen, immer von 14 bis 19 Uhr
OSTRHAUDERFEHN: WEIHNACHTSMARKT
Die örtlichen Vereine organisieren diesen kleinen Weihnachtsmarkt und bereiten Leckereien und Getränke selbst zu. Dazu gibt es Dekorationsartikel und weihnachtliche Accessoires. Und der ganze Marktplatz wird in winterliche Atmosphäre gehüllt sein, mit der ein oder anderen beheizten Ecke zum Verweilen und Klönen.
Geöffnet am zweiten Advent (21. Dezember) ab 11 Uhr
Oldenburg
OLDENBURG: LAMBERTIMARKT
Mit über 100 individuell gestalteten Holzhütten, Verkaufsständen und viel Tannengrün präsentiert er sich der Markt dem Schloss, dem historischen Rathaus und der Namensgeberin des Marktes, der St. Lamberti-Kirche.
Geöffnet vom 25. November bis 22. Dezember, jeweils ab 11 Uhr
OLDENBURG: Øldnbrg – Skandinavischer
Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtszauber auf dem Oldenburger Waffenplatz ergänzt den Lambertimarkt.
Geöffnet vom 29. November bis 29. Dezember (24. und 25. Dezember geschlossen) , montags bis donnerstag 16 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 23 Uhr und sonntags 14 bis 22 Uhr
OLDENBURG: WINTERZAUBER IM GLEISPARK
Klein, entspannt und bewusst anders als klassische Weihnachtsmärkte präsentiert sich der Wintermarkt. Die lockere Atmosphäre macht den Gleispark in der Vorweihnachtszeit zum beliebten Treffpunkt für Freunde, Familien oder Kollegen.
Geöffnet vom 01. November bis 28. Febbruar 2026, dienstags bis donnerstags ab 16 Uhr, 24. bis 26. Dezember geschlossen
Wilhelmshaven
WILHELMSHAVEN: WEIHNACHTEN AM MEER
Das kleine Budendorf um den großen Weihnachtsbaum am Valoisplatz bietet alles, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt. Wer noch Geschenke braucht, wird an den Ständen der Kunsthandwerker fündig. Neben Glühwein und Punsch gibt‘s jede Menge Süßwaren und gebratene Leckereien.
Geöffnet vom 27. November bis 30. Dezember, jeweils von 11 bis 21 Uhr.
WILHELMSHAVEN: KLEINER ZAUBER
Nach der großen Premiere im letzten Jahr, waren alle beteiligten entschlossen, den Kiez-Zauber 2023 auf ein nächstes Level zu bringen. Die gemütlichen Holzhütten laden zum weihnachtlichen Bummeln ein. Glühwein und Punsch bis hin zu Tee- und Senf-Spezialitäten, sowie einer Auswahl an handgemachten Holzarbeiten und genähten Unikaten.
Geöffnet am 1. bis 3. Dezember in der Rheinstraße
Landkreis Wittmund
CAROLINENSIEL: WINTERMARKT
Besonderes Highlight ist der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen! Dazu gibt es Weihnachtsmarkt-Essen und Hafen-Flair.
Geöffnet vom 2. Dezember bis 2. Januar, Jeweils Donnerstag bis Sonntag, donnerstags und freitags ab 15 Uhr, samstags und sonntags ab12 Uhr
OCHTERSUM: WEIHNACHTSMARKT
Ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Ochtersum im und am Gemeindehaus bei der Kirche. In einer kleinen Budenstadt werden weihnachtliche Artikel und Getränke verkauft.
Geöffnet am dritten Advent (17. Dezember) ab 10 Uhr
WITTMUND: ADVENTSMARKT
Der Adventsmarkt in Wittmund öffnet traditionell am ersten Adventwochenende auf dem Kirchplatz vor der St. Nicolai-Kirche.
Geöffnet vom 1. bis 3. Dezember
Region Nordwest
BREMEN: WEIHNACHTSMARKT
Lichter, Buden und Kerzenduft laden zu einem besinnlichen Stadtbummel durch Bremen ein. Bringt euch auf dem Bremer Weihnachtsmarkt in Festtagsstimmung!
Geöffnet vom 27. November bis 23. Dezember
BREMEN: SCHLACHTE-ZAUBER AN DER WESER
Beim Schlachte-Zauber an der Weserpromenade geht es zünftig zu: Der Geruch nach Holz, Gebratenem und Gewürzen liegt in der Luft. An den mittelalterlichen Holzbuden kann Met oder Fruchtwein gekostet und den Handwerker bei der Arbeit zugeschaut werden.
Geöffnet vom 27. November bis 23. Dezember, jeweils ab 11 Uhr
BREMERHAVEN: WEIHNACHTSMARKT UND LICHTERGLANZ
Die Adventszeit birgt einen ganz besonderen Zauber mit ihrer Zeit der Entschleunigung und mit Kindheitserinnerungen bei aromatischen Düften von Äpfeln, Zimt und Tannengrün. Zeit für besinnliches Miteinander an frischer Luft und romantischem Lichterglanz.
Geöffnet vom 27. November bis 30. Dezember, jeweils von 11 bis 21 Uhr
HUDE: WINTERZAUBER
Ein beliebter Treffpunkt direkt am Bahnhof in Hude. Der kleine, stimmungsvolle Markt bietet auch in diesem Jahr wieder Livemusik von verschiedenen Bands und Gruppen aus der Region.
Geöffnet vom 17. November bis 27. Dezember, Montag bis Samstag von 15 bis 22 Uhr, Sonntag von 14 bis 22 Uhr
PAPENBURG: WEIHNACHTSMARKT
Der kleine aber sehr gemütliche Papenburger Weihnachtsmarkt öffnet traditionell am zweiten und dritten Adventwochenende. Der traditionelle Nikolaimarkt ergänzt am 2. Adventswochenende das Marktgeschehen. Neben den Angeboten aus den Ständen besticht besonders das weihnachtliche und stimmungsvolle Rahmenprogramm zahlreicher Chöre und Musikgruppen.
Geöffnet vom 8. bis 17. Dezember
