fbpx
×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zu viel Plastikmüll schwimmt im Meer − Lasst uns etwas dagegen tun

24.06.2017 - 10:30

Am Strand gibt es einiges zu entdecken: Muscheln, Krebse, Wattwürmer, Möwen, manchmal sogar Robben. Immer häufiger liegen dort aber Dinge herum, die Menschen einfach weggeworfen haben. Allerlei Plastik nämlich. Tüten, Flaschen, Joghurtbecher, altes Spielzeug. Dieser ganze Abfall wird ins Meer gespült. Unvorstellbar große Mengen Plastikmüll schwimmen inzwischen in den Ozeanen und Meeren unserer Erde. Bei uns an der Nordsee können wir das auch beobachten. Bestimmt habt ihr schon einmal selbst Plastikmüll am Strand gefunden. Aber wie kommt der überhaupt an den Strand? Wie kommt er ins Meer? Warum ist er so schlimm für die Meere und die Tiere, die darin leben? Wir werden miteinander über diese Fragen nachdenken und diskutieren. Wir werden uns zusammen ein paar dieser „Fundstücke“ vom Strand angucken und gemeinsam überlegen, was wir tun können, um für die Zukunft etwas zu verändern.

Referent: Katharina Stephan ist Biologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Eine Veranstaltung für Kinder zwischen 6 – 12 Jahren. Eintritt: frei. Eine Leistung der TöwerCard.

Details

Datum:
24.06.2017
Zeit:
10:30

Veranstaltungsort

Nationalpark-Haus Juist
Carl-Stegmann-Straße 5
Juist, 26571
Google Karte anzeigen
Back To Top