
Udo Samel, Oliver Wille & Markus Becker
30.06.2023 - 20:00

Selbst Bäume, eisbedeckte Gipfel und Meereswogen hätten sich vor seinem Gesang verneigt, glaubte William Shakespeare. Vor allem aber betörte der antike Sänger Orpheus selbst Hades, den Herrscher der Unterwelt, der ihm gestattete, seine geliebte Frau Eurydike aus der Welt der Verstorbenen wieder ins Reich der Lebenden zurück zu führen.
Wie macht sich dieser berühmte Mythos wohl im Fährhaus am Borkumterminal? Gesungen wird nicht bei diesem Konzert, dafür wird der bekannte Theater- und Filmschauspieler, Opernregisseur und Hörspielsprecher Udo Samel, erstmals zu Gast bei den Gezeitenkonzerten, verschiedene literarische Reflexionen des Orpheus-Mythos rezitieren. Sie stammen von Ingeborg Bachmann, Cesare Pavese oder Birago Diob. Außerdem von Rainer Maria Rilke, der 1922 seine 55 „Sonette an Orpheus“ schrieb. Manfred Trojahn verwandelte sechs dieser Sonette zu Melodramen, komponierte also Musik zu den gesprochenen Texten. Es sind sechs Adagios, die von Markus Becker am Klavier und Oliver Wille an der Violine gespielt werden.
Im Orpheus-Mythos geht es um die Kraft der Musik, und die darf in diesem Programm natürlich auf keinen Fall zu kurz kommen. Neben Trojahns Adagios werden Markus Becker und Oliver Wille daher auch Werke von John Dowland, Wolfgang Amadeus Mozart, Helmut Lachenmann, Maurice Ravel und Leoš Janáček spielen.