
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe
30.11.2016 - 19:00
Die Stadt Leer ist der internationalen Kampagne „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“, mit dem Ziel der weltweiten Abschaffung der Todesstrafe 2013 beigetreten. „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ wurde von der katholischen Gemeinschaft „Sant `Egidio mit zentralem Sitz in Rom, begründet. Die Gemeinschaft ruft seit 2002 alljährlich am 30. November, weltweit alle Städte auf, ein sichtbares Zeichen gegen die nach wie vor praktizierte Todesstrafe zu setzen. Dieser Kampagne haben sich weltweit bereits über 1.400 Städte und Kommunen angeschlossen. In Deutschland gehört die Bundeshauptstadt Berlin zum Bündnis, wie beispielsweise auch Bremen, Köln, Bonn sowie die Landeshauptstädte Hannover und Stuttgart. Auf Initiative der Leeraner Gruppe „AMNESTY INTERNATIONAL“ ist die Stadt Leer seit 2013 Mitglied in diesem Bündnis.
Die Veranstaltung beginnt am 30. November um 19.00 Uhr mit einer Ansprache von Bürgermeisterin Beatrix Kuhl. Mitglieder der Leeraner Gruppe von „AMNESTY INTERNATIONAL“ informieren zum Thema, ebenfalls werden musikalische Beiträge, kurze Gedichte und Aphorismen geboten. Als äußeres Zeichen werden rund um den Globus in den beteiligten Städten, Gebäude besonders angestrahlt. In Leer wird aus diesem Anlass das Zollhaus während der Veranstaltung von außen beleuchtet.