fbpx
×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Museum im Landrichterhaus Neustadtgödens – Radikal angepasst; Erste Täufer in der Herrlichkeit Gödens

23.05.2017 - 19:00

Die Eröffnung der Sonderausstellung ist am Donnerstag, 23. März 2017 um 19.00 Uhr und ist dann während der Öffnungszeiten bis zum 31. Oktober 2017 zu besichtigen. Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers, die er der Überlieferung nach an das Portal der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Dieses Ereignis war sozusagen der Startschuss für die sich rasch ausbreitende Reformation, die in Ostfriesland besonders großen Anklang fand. Die Unschlüssigkeit der ostfriesischen Grafen, eine einheitliche Kirchenordnung durchzuführen, führte zu einem enormen Zuzug von verfolgten Glaubensflüchtlingen nach Ostfriesland. Unter ihnen befanden sich auch die Täufer, die seit 1537 in der Herrlichkeit Gödens belegt sind. Für die Täufer galt die Heilige Schrift als die einzige Autorität für den Christen, womit Erwachsenentaufe und Verweigerung der Eidesleistung begründet wurden. Dies machte die Täufer verdächtig die gottgewollte Ordnung unterwandern zu wollen. Daraufhin erließ Kaiser Karl V. das sogenannte Wiedertäufermandat, das diese Religionsgruppe als vogelfrei erklärte.  Die Ausstellung versucht den Fragen nachzugehen, wie es möglich war, dass sich die vom Kaiser geächteten Täufer überhaupt in Gödens ansiedeln konnten. Wie sie es schafften, Einfluss auf die Regierungsgeschäfte zu nehmen und wie es kam, dass sie ihre radikal-religiöse Ideologie zu Gunsten der gemäßigten reformierten Glaubensrichtung aufgaben. Anhand von Beispielen werden die Lebenswege dieser Männer teilweise nachgezeichnet und es wird aufgezeigt, wie es sie ausgerechnet in die Herrlichkeit Gödens verschlug. Ihre persönliche Haltung zeigt eindrucksvoll die vielseitigen Formen der reformatorischen Bewegung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ihre Ansiedlung begründete zudem den Ruf der Herrlichkeit Gödens, in religiösen Fragen besonders tolerant zu sein.

Details

Datum:
23.05.2017
Zeit:
19:00

Veranstaltungsort

Landrichterhauses Neustadtgödens
Brückstraße 19
Sande, 26452
Google Karte anzeigen
Back To Top