fbpx
×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Margarete von Schwarzkopf – „Der Moormann“

26.01.2018 - 20:00

Bei den 10. Ostfriesischen Krimitagen trat Margarete von Schwarzkopf als Moderatorin der Lesungen von Simon Beckett in Aurich und Leer auf – und begeisterte das Publikum mit ihrer Wortgewandheit, ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Witz. Dass die ehemalige NDR-Redakteurin auch selber eine erfolgreiche Autorin ist, kann daher nicht verwundern, sodnern macht neugierig drauf, wie diese blitzgescheite Frau eine eigene Kriminalhandlung gestaltet. Am Freitag, 26. Januar (20:00 Uhr), kann sich das Publikum in der Leeraner Krimibuchhandlung „Tatort Taraxacum“ davon überzeugen, wenn Margarete von Schwarzkopf ihren Premieren-Roman „Der Moormann“ präsentiert.
Zu Handlung: Kunsthistorikerin Anna Bentorp hat sich in der Abgeschiedenheit eines niedersächsischen Moores ein malerisches Häuschen gemietet, um ungestört alte Karten der Region zu studieren. Doch die Ruhe bleibt ihr verwehrt: Es häufen sich merkwürdige Todesfälle und Ereignisse, die alle im Zusammenhang mit einem verschollenen Schatz zu stehen scheinen. Immer tiefer gräbt sich Anna in die Recherche über die rätselhaften Karten, bis die von den Geschehnissen der Vergangenheit eingeholt wird und selbst in Gefahr gerät. Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf ist mit „Der Moormann“ ein außergewöhnlicher Kriminalroman gelungen, der überzeugend Gegenwart und Historie verwebt. Die Geschichte spielt in der niedersächsischen Provinz auf mehreren Zeitebenen. Einerseits taucht man in die Welt des jungen Kartographen Reginald Fitzgibbon um 1800 ein, der sich vor den Intrigen des geldgierigen Georg, Prince of Wales, in Acht nehmen muss. Außerdem schließt der Leser Bekanntschaft mit der Protagonistin Anna Bentorp, die als Kunsthistorikerin versucht längst vergangene Morde aufzudecken und sich dabei immer weiter in die gefährlichen Geheimnisse des Teufelsmoors versteigt.
Der Autorin gelingt es, diese beiden Handlungsstränge so kunstvoll zu verbinden, dass sich die Ereignisse über die Jahrhunderte hinweg miteinander verschränken und zu einem Krimiplot von eindrucksvoller Raffinesse und Spannung verbinden. Fast beiläufig lässt von Schwarzkopf dabei das geschichtliche Hintergrundwissen in den Roman einfließen und verleiht der Geschichte dadurch eine authentische Atmosphäre, Tiefe und Glaubwürdigkeit. Flankiert durch die stimmungsvollen Beschreibungen der Region, beeindruckenden Landschaftsbilder und lebennahen Figuren entsteht eine dichte, üppige Erzählung, die man kaum aus der Hand zu legen kann und möchte.
Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der „Welt“ und viele Jahre als Redakteurin beim NDR in Hannover.
Karten für die Lesung gibt es für 12,00 € unter Tel. 0491/912 262 86, unter buchhandlung@tatort-taraxacum.de oder direkt in der Krimibuchhandlung „Tatort Taraxacum“ in der Altstadt von Leer.

Details

Datum:
26.01.2018
Zeit:
20:00

Veranstaltungsort

Tatort Taraxacum
Rathausstraße 23
Leer, 26789
Google Karte anzeigen
Telefon:
0491-97 67 17 03
Back To Top