
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Historisches Altstadtfest Leer
02.06.2018 - 11:00 - 19:00
Willkommen im frühneuzeitlichen Leer! – einen Tag lang wird sich die wunderschöne Altstadt im histroischen Gewand des 16. und 17. Jahrhunderts präsentieren und lädt zu einer spannenden, aufregenden erlebnisreichen Zeitreise in die Geschichte ein. Anders als die „klassischen“ Mittelaltermärkte ist das Histroische Altstadtfest in Leer fest regional- und kulturgeschtlich am Ort und in der Epoche der Renaissance verankert. Es ist die Zeit der hohen wirtschaftlichen und kulturellen Blüte: vielfältig ausgeprägt sind die Einflüsse und Beziehungen der damaligen Grafschaft Ostfrieslands und der Handels- und Hafenstadt Leer in die europäischen Nachbarländer – und über die Nähe zu den Niederlanden und Spanien auch zum Ost- und Westindiehandel. Das Histroische Altstadtfest erweckt diese Epoche des Aufschwungs authentisch zum Leben und zeigt auch die heutigen kulturelle Vielfalt in der Historischen Altstadt. Die Kultur- und Gewerbebetreibenden in Brunnenstraße, Rathausstraße und Neuer Straße inkl. Waage, Waageplatz und Museumshafen – die Straßen sind für den PKW-Verkehr gesperrt – werden sich, ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen des Histroischen Altstadtfests im Kolorit der Epoche präsentieren. Sie tragen der Zeit angepasste Kleidung, gestalten ihre Auslagen und Stände zeittypisch und beziehen die Besucher hautnah in das Geschehen ein. Es entsteht eine basarartige Marktsituation, die zusammen mit den historischen Gebäudekulissen einen Eindruck vom frühneuzeitlichen Markttreiben im Flecken Leer vermittelt. Begleitet wird das Historische Altstadtfest von einem mobilen kulturellen Programm (umherziehende Gaukler, Händler, Flagellanten, Tänzer, Musikanten, Wahrsager, Fahrendes Volk), historischem Schauhandwerk (Schmiede, Seilerei, Töpferei, Weberei, Druckwerstatt, Hafentreiben), künstlerischen und kreativen Familien- und Kinderaktionen sowie Altstadtführungen. Auch das gastronomische Angebot ist der Zeit angepasst: Tavernen, historische Wirtshäuser, Marktstände mit zeittypischen Leckereien und Naschwerk laden zum Kosten, genießen und Verweilen ein.