
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gemeinsam aufräumen im Krummhörner Deichvorland
04.03.2017 - 10:00 - 14:00
Kostenlos
Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr laden die Nationalparkverwaltung und das Nationalpark-Haus Greetsiel erneut zur Müllsammelaktion in der Krummhörn ein.
Treffpunkt am Samstag, den 4. März 2017 um 10 Uhr ist der Campingplatz „Dieksterhus“ (Campingweg 2, 26736 Campen, neben der Deichschäferei in Campen, Leeskamper Escherweg). Hier soll der Unrat und Müll im Deichvorland beseitigt werden. Die Schäferei unterstützt die Aktion wieder mit Fahrzeugen, der Landkreis wird die gefüllten Säcke von einem zentralen Zwischenlager kostenfrei abholen.
Das Thema Plastikmüll – und in unserer Region vor allem der Meeresmüll – beschäftigt seit vielen Jahren nicht nur Wissenschaft, Politik und Behörden, sondern auch Einheimische und Gäste, Fischer und Tierfreunde. Bilder von Seevögeln, Robben oder Schweinswalen, die von Plastikschnüren oder Netzen erdrosselt wurden oder durch versehentlich verspeiste Plastikteile verenden, gehen durch die Medien und rütteln die meisten Menschen auf. Die Konsequenzen in der Politik, in der Wirtschaft bis hin zum täglichen Konsumverhalten jedes Einzelnen sind jedoch bislang kaum spürbar im Vergleich zum Tempo, mit dem riesige Müllteppiche im Meer weiter wachsen. Es ist höchste Zeit zu handeln!
Auch in diesem Jahr wird sich in der Krummhörn eine Gruppe engagierter Menschen zusammenfinden, die unter dem Motto „global denken – lokal handeln“ nicht einfach zusehen, nicht resignieren, sondern anpacken und ein Stück Natur in ihrer Region vom Müll befreien werden. Jedes Teil, das eingesammelt und dem Naturkreislauf entzogen wird, kann keine Tiere mehr gefährden. Bei der Aktion besteht zudem Gelegenheit, sich über das Thema „Meeresmüll“ auszutauschen und sich des eigenen täglichen Verhaltens bewusst zu werden und darüber, was man selbst ändern kann.
Im Anschluss an den Arbeitseinsatz sind die Teilnehmer eingeladen, sich bei heißer Erbsensuppe und Tee aufzuwärmen.
Diese Aktion ist gut für Familien geeignet. Als Ausrüstung empfehlen sich wetterfeste Kleidung sowie Gummistiefel. Sie dauert ca. 3 Stunden.
Anmeldung und nähere Informationen beim Nationalpark-Haus Greetsiel unter 04926-2041 oder bei Nationalpark-Ranger Onno K. Gent, Tel. 0173 – 3566 991.