
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Feuer auf den Kesseln
12.02.2018 - 20:00
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1918 lag die deutsche Hochseeflotte vor Wilhelmshaven – und meuterte. Die Heizer löschten die Heizkessel, die Matrosen verweigerten die Befehle. Am 4. November 1918 kam es in Kiel zu weiteren Aufständen der Matrosen und Arbeiter, die das Signal zu Novemberrevolution gaben und die auch in Emden großen Widerhall fanden.
Auf Grundlage der Tagebücher Hans Beckers´, einem der Wortführer an der Meuterei auf den Kriegsschiffen SMS Prinzregent Luitpold sowie SMS Friedrich der Große 1917, beschreibt Ernst Toller in seinem expressionistischen Drama „Feuer aus den Kesseln“ 1930 die Gründe für die Entstehung dieser Aufstände.
Zumm 100-jährigen Gedenken dieser Revolution wird die Landesbühne Niedersachsen Nord ein Theaterprojekt entwickeln, das sich ausgehend von Ernst Tollers Historiendrama an den besonderen, individullen Geschichten, Gesichtern, Straßen und Wegen in Wilhelmshaven und Kiel orientiert.