
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dwars döör Börkums Kökens – 10. kulinarischer Herbst
22.10.2016 - 13.11.2016
Die Restaurants auf Borkum bieten ein facettenreiches Angebot von traditionell bis innovativ. Aber eins haben alle gemeinsam: Die Leidenschaft zum Kochen und die Freude daran, diese zu teilen. Der kulinarische Herbst gibt den Küchenchefs der Insel jetzt zum 10. Mal die Gelegenheit ihr Können und ihre Kreativität zu zeigen,„dwars döör Börkums Kökens“. So entstanden erneut fantastische Menüs und kulinarische Leckerbissen, gespickt mit regionalen Zutaten, saisonalen Spezialitäten und – natürlich – jeder Menge Leidenschaft.
Die teilnehmenden Gastronomen präsentieren sich unter dem Siegel der „Borkumer Gastfreundschaft“ und bieten mit Palée, Inselhotel Rote Erde, Poseidon, Riff, Nordseegrill, Brasserie, Knurrhahn, Opa sein klein Häuschen, Toornhuus, Teehaus, Byl’s Fisshus, Hotel Bloemfontein, Strandcafé Sturmeck, Café Ostland sowie Mackie Messer das dazu passende Ambiente. Vorspeisen wie „Nordisches Spitzkohlsüppchen mit pochiertem Kabeljau“, „Rotbarbe im Fenchelsud mit Rahm-Wulkche“ und „Steinpilz-Consommé an hausgemachten Wildnocken“ machen einem den Mund wässrig und Lust auf mehr. Als Hauptgerichte werden zum Beispiel „im Ganzen gebratener Knurrhahn“, „Rinderroulade vom Borkumer Rind“ und „Ziegenleber von der Borkumer Burenziege“ serviert. Und auch die Desserts wie „Joghurt-Sanddornmousse“, „Snorbeen-Mousse mit hausgemachten Waweltjes“ oder „Dreierlei von der Quitte“ zeugen von der Krativität der Küchenchefs. Hier werden saisonale Spezialitäten mit regionalen Zutaten kreativ kombiniert, schmackhaft
zubereitet und gekonnt angerichtet. Als kulturelle Leckerbissen kann man die Lesungen von dem Borkumer Autor und beliebten Wattführer Peter de Buhr bezeichnen. Dieser liest aus dem neuen Buch des Autoren-Duos Peter de Buhr und Frieder Grävemeyer „Das Todesjahr: Interview mit einem Überlebenden“.
Hier reist man mit Roelof Gerrits Meyer, Borkums erfolgreichstem Walfangcommandeur, zurück in die spannende Zeit des Walfangs. Das urige Ambiente des Hafencafés Mackie Messer mit Blick auf den Burkanahafen bietet da genau die richtige Atmosphäre. Auch das Strandcafé Sturmeck bietet mit dem traumhaften Panorama aus Strand, Nordsee und dem weiten Himmel eine perfekte Kulisse für „Friedel und Birgitt“ mit dem Schifferklavier. Vom 1. bis 7. November werden die beiden Talente mit einem großen Repertoire an Liedern – auch zum Mitsingen – die Gäste des Strandcafés mit Stimmungsmusik, Schunkelmusik und Musik von der Waterkantbestens unterhalten. Gottfried Sauer lädt zur typisch ostfriesischen Teestunde ins Toornhuus ein. Das ehemalige Wohnhaus der Pastoren und Lampenwärter liegt direkt hinter dem Alten Leuchtturm und wurde nach der Renovierung liebevoll mit Originalmöbeln aus der damaligen Zeit eingerichtet. Der Türmer führt hier seine Gäste lebhaft und anschaulich in Borkums Geschichte und Geheimnisse
ein.