
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Chinesischer Nationalcircus
03.06.2018 - 16:00
Der Chinesische Nationalcircus lässt nun schon seit einem viertel jahrhundert ein Millionenpublikum in Europa an der gelebten Einheit von Körper, Geist und Seele teilhaben. Chinas beste Artisten und der Einblick in eine fremde, geheimnisvolle Kultur sind die wichtigsten Ingredienzien dieser erfolgreichen Produktion, die trotz der langen Präsenz im europäischen Entertainment Markt nichts an ihrer Bedeutung und Faszination verloren hat. Ganz im Gegenteil. Durch die jährlich wechselnden Programme hat sich schon bei einem Großteil des Publikums etwas wie eine Tradition entwickelt immer wieder auch die neuen Shows, Geschichten und Wunder aus dem Reich der Mitte sehen zu wollen. Kaum zuvor war ein circensisches Projekt über einen solchen Zeitraum so klar ein Garant für Erfolg. Damit ist der Chinesische Nationalcircus auch das einzige Chinesische Circusprojekt, das in dieser Konstanz und Qualität diese alte Kunstform einem breiten Publikum nachhaltig zugänglich gemacht hat. Nicht zuletzt deswegen ist er schon zu einer festen Größe im europäischen Kulturleben geworden und es kommt auch nicht von ungefähr, dass der Chinesische Nationalcircus mit seiner Produktion SEIDENSTRASSE offizieller Bestandteil des China Kulturjahres 2012 in Deutschland war.
Die Chinesischen Akrobaten genießen international einen uneingeschränkt guten Ruf und gehören sicherlich zu den besten ihre Zukunft weltweit. Das hat unter anderem sicher damit zu tun, dass man bei der chinesischen Akrobatik auf eine 2000 jährige Geschichte zurückblicken kann und somit von diesem Erfahrungsvorsprung im technischen, mentalen und sogar spirituellen Bereich immer noch profitiert. Ein Chinesischer Artist macht keinen Handstand. Ein Chinesischer Artist ist der Handstand. Die absolute Identifikation mit dem was man tut ist eine der elementaren Grundlagen, die in den über 1000 Circusschulen, die in der ganzen Volksrepublik verteilt sind gelehrt werden. In diesen angesehenen Leistungszentren werden die angehenden Akrobaten in den verschiedensten Sparten ausgebildet bis sie nach 10 Jahren die Bühnenreife erlangt haben und dann als professionelle Artisten ein weltweites Publikum begeistern dürfen.
Außergewöhnliche, virtuose, und technisch brillante Künstler aus diesen Talentschmieden finden sich dann von Jahr zu Jahr in den neuen Programmen des Chinesischen Nationalcircus wieder. Seit 14 Jahren ist dieses offizielle Kulturaustauschprojekt unter der Obhut des deutschen Regisseurs und Produzenten Raoul Schoregge. Der Tradition verpflichtet und der Zukunft mit innovativen Ideen zugewandt hat er es geschafft auch neben den Akrobatik-Highlights insbesondere Chinas Geschichte, Kultur und Menschen einem interessierten Publikum näher zu bringen. Staunen als Brücke zwischen den Kulturen, Poesie als Tür in eine andere Welt und Faszination als Balsam für die gestresste Seele von uns Westeuropäern bleiben als Essenz die Garantie, dass auch weitere Jahre der Chinesische Nationalcircus seine feste Rolle im Bereich des Kulturaustausch zwischen China und Europa inne haben wird.
Der Chinesische Nationalcircus ruht sich nicht aus auf seiner „Pole Position“ im internationalen Bereich des Kulturaustauschs mit dem Reich der Mitte. Man entwickelt stets weiter. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Mittler der Kultur.
Das staunten selbst die Chinesen, als Raoul Schoregge, Produzent und Tourveranstalter des Chinesischen Nationalcircus, im Mai 2011 anlässlich einer Einladung des Kulturministeriums in Peking einem internationalen Publikum eine „Kostprobe“ chinesischer Akrobatik vorführte: Wie konnte es einem Europäer gelingen, so authentisch, so individuell und dabei so frisch die ureigen chinesische Hohe Kunst der Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele erlebbar zu machen? Was ist das Geheimnis dieser gelungenen Annäherung? Erst einmal ist es nichts Neues, asiatische Akrobatik anzubieten, quasi „auf den Markt zu werfen“. Doch die individuelle Ausstrahlung, welche die Künstler des Chinesischen Nationalcircus auszeichnet, lässt sich damit nicht erreichen. Und genau genommen, ist es auch kein wirkliches Geheimnis, der Erfolg lässt sich nämlich erklären:
- Man beschäftigte sich -wie Raoul Schoregge- mindestens ein Jahrzehnt intensiv mit fernöstlicher Ästhetik und eigne sich ein umfangreiches Wissen über die Geschichte, die Religionen und Mythen Chinas an.
- Und man bemühe sich um die Menschen selbst, gehe auf die jungen Artisten zu, motiviere sie, baue sie mental und physisch auf und begleite ihre Entwicklung.
- Außerdem bringe man sich selbst als kreativer Gestalter mit ein und zeige Mut bei der Realisierung von Visionen.
Wissen, Motivation und Vision, das sind die kräfte, die bewirken, dass eine Show des Chinesischen Nationalcircus mehr ist als nur die Summe der einzelnen Teile, mehr als die raffiniert Darbietung artistischer Kunststücke, von den tüchtigen Akrobaten wie von auswechselbaren Zirkus-Soldaten vorgeführt. Sie ist „ein doppelter Glücksfall. Zum einen verzaubert und entzückt die einzigartige Show ihr Publikum vom ersten bis zum letzten Augenblick, und man kann drei Stunden lang alles um sich vergessen; zum zweiten weist sie den Königsweg zur Rettung des Zirkus“. So verwundert es nicht, dass der Chinesische Nationalcircus als Nummer 1 im Kulturaustausch gehandelt wird und offizieller Bestandteil des China-Kulturjahres 2012 war. Hier ist aber nicht Schluss, es wird weiter gearbeitet und neue Ziele werden gesteckt… und so ändert sich jede Show in jedem Jahr wieder ein wenig… Unterstützt von einem tatkräftigen Team, Künstlerfreunden und sehr engagierten Artisten… bleibt der Chinesische Nationalcircus so im stetigen Wandel. Raoul Schoregge, als kreativer Kopf, möchte sich deshalb verstanden wissen als Mittler zwischen den Kulturen und den Chinesischen Nationalcircus als Brücke zwischen den Menschen sehen.