Unesco warnt vor weiterer Öl- und Gasförderung im Wattenmeer
Unesco warnt vor Öl- und Gasförderung im Welterbe Wattenmeer
Forscher untersuchen Harz auf Rohstoffe: Hinweise auf Erze
Konzept für weniger Biozid-Einleitung LNG-Terminal vorgelegt
Wilhelmshaven (dpa/lni) - Zu der umstrittenen Einleitung von chlorhaltigen Abwässern in die Jade am LNG-Terminal in Wilhelmshaven hat der Betreiber Uniper wie gefordert ein Minimierungskonzept vorgelegt. Das rund 100 Seiten umfassende Konzept werde nun fachlich vom zuständigen Niedersächsischen Landesbetrieb für…
Bau von Anleger für verflüssigte Gase in Stade im Zeitplan
Stade (dpa) - Der Bau des Anlegers für verflüssigte Gase an der Unterelbe in Stade liegt nach Angaben der Hafengesellschaft im Zeitplan. Ende des Jahres könne das Terminalschiff «Transgas Force» einlaufen, teilte die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) am Mittwoch…
EWE: Fortschritte beim Bau von Pipeline für LNG-Import
Westerstede (dpa/lni) - Beim Bau einer Pipeline, die Flüssigerdgas aus Wilhelmshaven transportieren soll, vermeldet der Energiekonzern EWE Fortschritte. Rund 30 Kilometer von etwa 70 Kilometern der Pipeline wurden verlegt, wie EWE am Dienstag mitteilte. Dem Unternehmen zufolge erschwert ungünstiges Wetter…
Unternehmen plant Lithium-Raffinerie in Emden
Emden (dpa/lni) - Das Chemieunternehmen Livista Energy plant, im ostfriesischen Emden eine Lithium-Raffinerie zu bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung schloss das in Luxemburg ansässige Unternehmen mit dem landeseigenen Hafenbetreiber und Flächeninhaber Niedersachsen Ports am Mittwochabend in der Seehafenstadt, wie Livista mitteilte.…