Diskriminierung, Anfeindungen und sogar Gewalt: 621 Vorfälle hat die neue Melde- und Informationsstelle Antiziganismus erfasst. Die Hälfte davon fand auf institutioneller Ebene statt.
Ist der Zutritt in eine Kolonialismus-Ausstellung samstags für Weiße verboten? Im Netz gibt es eine Flut von Kommentaren. Das Museum stellt klar: Es handelt sich um eine Bitte, nicht um ein Verbot.
Tödliche Attacken mit Schusswaffen gehören in den USA zum Alltag. Immer wieder spielen dabei rassistische Beweggründe eine Rolle. Nun tötet in Jacksonville in Florida ein Weißer gezielt mehrere Schwarze.
«Try That in a Small Town» löst in den USA eine Rassismus-Debatte aus. Das Lied handele schlichtweg vom Gemeinschaftsgefühl auf dem Land, behauptet der weiße Sänger. Ganz so einfach ist es aber nicht.
Das Video von George Floyds Tod ging um die Welt. Niemand schritt ein - auch nicht die Kollegen jenes Beamten, der sein Knie gut neun Minuten lang auf Floyds Hals presste. Nun gibt es noch eine Haftstrafe.
Schalkes Cissé verursacht bei seinem Debüt einen Elfmeter und sieht Gelb-Rot, in Unterzahl verliert Schalke beim HSV. In den sozialen Netzwerken wird der Innenverteidiger danach rassistisch beleidigt.
Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Volksverhetzung. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert, entschlossener gegen Rassismus vorzugehen.