In Tel Aviv demonstrieren Hunderte Gegner der eritreischen Regierung gegen eine Veranstaltung in der Botschaft des ostafrikanischen Landes. Dabei bricht Gewalt aus.
Verletzte Menschen, Geschäfte in Trümmern: Rechtsextreme wüten gegen Migranten. Beobachter sprechen von «pogromartigen Zuständen». Am Tag danach gehen Hunderte Zyprer gegen den Rassismus auf die Straße.
Interessensgruppen für Einwanderer hatten geklagt, doch ein Berufungsgericht setzt die Aufhebung einer Regelung aus, die Asyl für illegal Eingereiste erschwert.
Seit Monaten ist strittig, ob es nicht nur an der Grenze von Bayern nach Österreich, sondern auch an der Grenze zu Polen feste Kontrollen geben soll. Die Zahl illegaler Einreisen steigt.
Ein umstrittenes Festival wird in Schweden von Gewalt überschattet. Auch am Tag danach werden mehrere Schwerverletzte weiter im Krankenhaus behandelt. Die Polizei reagiert.
Die spanische Staatsanwaltschaft beantragt ein Strafverfahren wegen unterlassener Hilfeleistung nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots vor Marokko. Auf dem Boot waren afrikanischen Migranten.
«Unser größter Wettbewerbsnachteil sind Fachkräftemangel und Demografie», sagt der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Und erklärt, was es braucht, um dem entgegenzuwirken.