Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.
Ende von scheinbaren Gewissheiten: Früher schien allen klar zu sein, was mit «schönem Wetter» gemeint ist. Doch 2023 ist gar nicht mehr so eindeutig, was eigentlich «gutes Wetter» ist. Was ist da los?
Während hierzulande der Sommer eine Pause zu machen scheint, ächzt Spanien erneut unter einer Hitzewelle. Für mehrere Regionen, darunter Madrid, ruft der Wetterdienst die höchste Hitze-Alarmstufe aus.
In diesem Jahr ist es mit dem Sommerhit nicht so einfach. Anders als 2022 drängt sich kein Ballermann- oder sonstiger Hit eindeutig auf. Doch in wenigen Wochen könnte es mehr Klarheit geben.
Klarerer Kopf, weniger Kalorien: Der Trend zum alkoholfreien Bier hat die Nische längst verlassen, wird größer und größer. Bald schon ist jedes zehnte Bier, das in Deutschland gebraut wird, alkoholfrei.
Sommer, Hitze, Glücklichsein? Eine Umfrage bringt Licht ins Dunkel, ob die Menschen hierzulande warmes Wetter überhaupt gut finden. Das Ergebnis jagt manchen womöglich einen kalten Schauer über den Rücken.
An Mittsommer ist der längste Tag des Jahres. Die ostfriesische Insel Wangerooge zelebriert diese Zeit für Urlaubsgäste schon länger mit speziellen Angeboten im Freien: mit abendlichen Wattwanderungen oder Musik und Sportkursen am Strand. Nun ziehen auch andere Inseln nach.