Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.
Schülerinnen und Schüler leiden weiterhin unter den Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere Mädchen sind von psychischen Störungen betroffen. Eine Krankenkasse hat ein neues Präventionsprogramm entwickelt.
Lange wurde um die Zukunft des Klinikums Links der Weser gerungen. Nun ist klar: Die Tage des Krankenhauses sind gezählt. Das hat auch Folgen für Patientinnen und Patienten aus Niedersachsen.
Im Januar 2022 wurde dem ersten Patienten weltweit ein genetisch verändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Jetzt gibt es einen weiteren Fall. Ähnliche Eingriffe sind auch in Deutschland geplant.
Prominente ehemalige Fußballer werben für Sportwetten, mit dem Handy kann man ins Casino gehen. Weil Jugendliche früh dem Glücksspiel begegnen, soll die Prävention in Niedersachsen verstärkt werden.
Schon ab dem ersten Milchzahn sollten Kinder den Zahnarzt regelmäßig nach dem Rechten sehen lassen - in Niedersachsen und Bremen geschieht dies laut Daten zu selten. Dabei kann die Vorsorge sogar Ängste vermeiden.
Die Zahl der Corona-Infektionen nahm zuletzt zu. Nun kommen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb nun größere Befürchtungen? Wie steht es um freiwillige Vorsorge?
Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.