Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
Menschen, die sich fleischlos ernähren, helfen dem Klima, den Tieren und leben gesünder - sagen die einen. Andere behaupten, die Ersatzprodukte schadeten dem Klima mehr als Fleisch. Was stimmt?
Das Thema geht alle an - aber das Format ist ungewohnt. Ein Kreis aus 160 Bürgerinnen und Bürgern soll jetzt loslegen und Vorschläge zur Politik rund ums Essen erarbeiten. Wie soll das genau ablaufen?
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Kurvendiskussion, Textanalyse und Zellteilung: Das steht in Schulen auf dem Lehrplan. Eine Mehrheit will laut einer Umfrage auch alltäglichere Dinge unterrichtet sehen wie Ernährung oder Finanzthemen.
Schon jetzt sind die Nahrungsrationen knapp und 345 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Weitere Kürzungen könnten schlimme Folgen mit sich bringen.
Der Freiburger Beschluss für ein vegetarisches Einheitsmenü in städtischen Grundschulen und Kitas sorgte überregional für Schlagzeilen. Wird das Essen von den Kindern angenommen?
In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Videos der «Hot Chip Challenge». Was erstmal wie eine einfache Mutprobe unter Jugendlichen wirkt, kann aber ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.