Die Eskalation in der Region Berg-Karabach ist zwar vorerst beruhigt, die Lage aber fragil. Die Konfliktparteien liefern sich vor den UN einen Schlagabtausch.
Ein Manöver im Südkaukasus ruft neue Spannungen im postsowjetischen Raum hervor. Ausgerechnet Armenien, Russlands langjähriger Protegé in der Region, hat die USA zu einer gemeinsamen Übung eingeladen.
Das von Armenien und den USA geplante Manöver löst Unbehagen im Kreml aus. Die Spannungen in der Region Berg-Karabach halten an und Armenien sucht westliche Unterstützung in der Lösung des Konflikts.
Mit Scharmützeln hält das besser gerüstete Aserbaidschan den Druck auf Armenien aufrecht - so auch heute. Aserbaidschan ziehe in der Grenzregion Soldaten zusammen, heißt es vom armenischen Militär.
Der Latschin-Korridor verbindet Armenien und die Enklave Berg-Karabach. Doch seit Monaten wird die Verbindung von Aserbaidschan blockiert. Außenministerin Baerbock dringt auf einen Hilfszugang.
Im Schatten des Ukraine-Kriegs wird ein anderer Konflikt in Russlands altem Machtbereich leicht übersehen. Zwischen Aserbaidschan und Armenien schwelt es, böse historische Erinnerungen werden wach.
Aserbaidschan und Armenien liefern sich seit Jahrzehnten einen Konflikt um Berg-Karabach. Die beiden verfeindeten Nachbarländer wollen jetzt einen Schritt zur Versöhnung machen.