
Zentrum für Klimaforschung wird in Braunschweig angesiedelt
Braunschweig (dpa/lni) – Ein neues Zentrum für Klimaforschung in Niedersachsen (ZKfN) wird an der Technischen Universität Braunschweig eingerichtet. Die Ansiedlung werde mit 1,9 Millionen Euro vom Land unterstützt, teilte die Forschungseinrichtung am Freitag mit. Ziel sei es, die fachliche Expertise zu erweitern, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen und darauf reagieren zu können, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD).
Mit der Förderung soll die Einrichtung der Geschäfts- und Koordinierungsstelle an der TU finanziert werden. Themen für Zukunftslabore seien bereits gesetzt, hieß es. Die klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung und die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald sollen demnach im Fokus stehen.