
Sozialwahl 2023: 2,1 Millionen Niedersachsen erhalten Post
Hannover (dpa/lni) – Rund 2,1 Millionen Menschen in Niedersachsen werden in den kommenden Tagen Post erhalten – die Unterlagen zur Sozialwahl 2023. «Die Sozialwahl ist sehr wichtig. Nur wer sich beteiligt, nimmt Einfluss darauf, wie die Interessenvertretungen der Krankenkassen künftig zusammengesetzt sind», sagte Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi. Der SPD-Politiker hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung. Erstmals ist auch eine Online-Stimmabgabe möglich.
Bei der Sozialwahl können Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner die Sozialparlamente in Niedersachsen und Deutschland bestimmen. Gewählt werden Mitglieder der Verwaltungsräte von gesetzlichen Krankenkassen sowie der Vertreterversammlungen der gesetzlichen Unfall- und Rentenversicherungen. Die Verwaltungsräte sind wichtige Gremien, die unter anderem die Vorstände der Krankenkassen wählen und mit darüber entscheiden, wie die Beiträge der Versicherten verwendet werden.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren von Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK-Gesundheit, KKH und hkk. Neben der Briefwahl besteht erstmals auch die Möglichkeit, seine Stimme online abzugeben. «Eine Online-Wahl in dieser Größenordnung ist ein absolutes Novum», betonte Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung Niedersachsen. Wer per Briefwahl abstimmt, muss seinen ausgefüllten Stimmzettel bis zum 31. Mai bei seiner Krankenkasse eingereicht haben.
Deutschlandweit sind 52 Millionen Menschen zur Sozialwahl aufgerufen, diese findet alles sechs Jahre statt.