×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de

Museum in Kalkriese lädt wieder zu Römer- und Germanentagen

Bramsche (dpa/lni) – Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese bei Osnabrück lädt zu Pfingsten wieder zu den traditionsreichen Römer- und Germanentagen ein. Am 28. und 29. Mai spielen 200 Römer- und Germanendarsteller aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Tschechien, Rumänien und Polen auf dem Museumsgelände den Alltag vor rund 2000 Jahren nach. Unter anderem sollen Kampftechniken, Marschformationen und kurzweilige Spiele römischer Legionäre vorgeführt werden, wie das Museum am Freitag mitteilte.

So sollen die römischen Soldaten auf einem Exerzierplatz im Training die bekannte «Schildkröte» – eine Gruppen-Gefechtsposition – und ihre Ausrüstung präsentieren, und ihr Können mit Schwert und Lanze demonstrieren. Die Germanendarsteller zeigen Fechtvorführungen und ihr Können mit Schwert und Schild. Eine «Culina Romana» – römische Küche – bereitet antikes Essen zu. Bei den Germanen geht es auch um Wissenswertes zum Pfeil- und Bogenbau, zum Hausbau oder zur Fischerei. Kinder und Jugendliche können auch eine römische Schule ausprobieren. Für die Römer- und Germanentage werde wieder ein Buspendelverkehr zwischen dem Museum und Bramsche eingerichtet, hieß es.

Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese erforscht die Geschichte der historischen Schlacht zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 nach Christus. Mit Tausenden archäologischen Spuren zählt der Ort als ein möglicher Schauplatz der Schlacht.

Back To Top