
Bovenschulte erwartet SPD als stärkste Kraft in Bremen
Bremen (dpa) – Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte setzt darauf, dass die SPD wieder stärkste Kraft im kleinsten Bundesland wird. «Am Ende entscheiden die Wählerinnen und Wähler», sagte er bei der Stimmabgabe zur Bürgerschaftswahl am Sonntag. Aber er sei optimistisch: «Ich glaube, wir haben eine gute Chance, anders als 2019 wieder stärkste politische Kraft zu werden und einen klaren Regierungsauftrag zu bekommen.»
Damals hatte erstmals in der Geschichte des Landes Bremen die CDU vorn gelegen. Die zweitplatzierte SPD schmiedete aber ein Bündnis mit Grünen und Linkspartei und blieb an der Regierung.
Bovenschulte kam mit seiner Partnerin Kerstin Krüger ins Wahllokal. Er werde erst noch etwas auf der Terrasse in der Sonne sitzen, bevor interne Treffen beginnen und Ergebnisse erwartet werden, kündigte er an. «Das ist ja ein bisschen auch eine spannende Zeit wie früher vor der Bescherung.» Bei der Bürgerschaftswahl dürfen mehr als 462.000 Bremer und Bremerinnen das Landesparlament wählen. Die Wahllokale schließen um 18.00 Uhr, danach werden Prognosen zum Ergebnis erwartet.