
Webseite Polizeidirektion Osnabrück
Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen sowie eine Zentrale Kriminalinspektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Aurich ein Arbeitsplatz als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter „Aus- und Fortbildung“ (w/m/d)
zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses darüber hinaus wird angestrebt. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• die Koordinierung und Kontrolle der Aus- und Fortbildung
• die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen; Moderatorentätigkeit
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen; Mitwirkung in der
Nachwuchsgewinnung
• Bedarfserhebung für die zentrale, dezentrale und externe Aus- und Fortbildung
• Koordination des Dienstsportes der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
• Ansprechpartner/-in Gesundheitsmanagement in der Polizei (GiP) der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
• Aufgabenbezogene Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Einrichtungen, Behörden und Organisationen
Einstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (B. A.) im Bereich der Öffentlichen Verwaltung/Allgemeinen Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation.
Die Ausschreibung richtet sich zudem an Absolventen/innen des Verwaltungslehrgangs II (VL II) sowie der Studiengänge B. A. Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Osnabrück und B. A. Allgemeine Verwaltung an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, die den entsprechenden Abschluss aller Voraussicht nach zeitnah erlangen werden. Für die Absolventen/innen der Hochschule Osnabrück besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die vorgeschriebene Einführungszeit (§ 24 Abs. 4 i.V. m. Nummer 3 der Anlage 3 zu § 24 Abs. 4 NLVO) auf dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz durchzuführen.
Darüber hinaus erwarten wir:
• Kenntnisse im Bereich der Standard-DV-Anwendungen, u.a. MS-Word, MS- Excel und MS Power-Point
• Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
• Arbeiten aus eigenem Antrieb und mit hohem Engagement, Innovationsfähigkeit
• ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
• hohes Maß an Belastbarkeit und Stressstabilität
• Fähigkeit, auch in unvorhergesehenen Situationen zu improvisieren
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit und zur gemeinsamen Konfliktbewältigung
• soziale Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert wäre zusätzlich, dass Sie Kenntnisse im Bereich der polizeilichen Ablauf- und Aufbauorganisation mitbringen.
Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter
https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote
Stellennummer: 87447
Als Ansprechpartner/-in stehen Ihnen zur Verfügung:
Fachliche Fragen:
Frau Heimsoth (Sachbereich Aus- und Fortbildung), Tel.: 04941/606-241
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:
Herr Bauer (Sachbereich Personal), Tel.: 04941/606-106
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (insb. Studien-/Ausbildungsabschluss) bis zum 31.05.2022 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de als Onlinebewerbung zukommen.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-os.polizei-nds.de/startseite/wir_ueber_uns/service/datenschutz-113036.html
Jetzt online bewerben:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=87447