
Landkreis Aurich Kreisverwaltung
In der Kreisentwicklung ist am Dienstort Aurich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent*in
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2028 befristete Projektstelle in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist nach EG 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei entsprechender Bewerber- und Interessenlage wird die Möglichkeit geprüft, diese arbeitsplatzteilig im Jobsharingmodell zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Die „Zukunftsregion Ostfriesland“ besteht aus einer Partnerschaft der Landkreise Leer, Wittmund, Aurich und der kreisfreien Stadt Emden. Mit
der Zukunftsregion werden übergeordnete strukturelle und entwicklungsstrategische Ziele verfolgt. Das Regionalmanagement ist inhaltlich und
finanziell verantwortlich für die Umsetzung des Projektes auf Grundlage des vom Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und
Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung anerkannten Zukunftskonzeptes.
– Auf Grundlage der im Tourismus etablierten Marke stärken Sie den Wirtschaftsstandort Ostfriesland mit dem Ziel, Ostfriesland als „Region für
Karriere“ bekannter zu machen um die Gründer- und Start-up- Quote zu verbessern. Zeitgleich soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt
werden. Demzufolge wirken Sie u.a. am Aufbau einer regionalen Plattform für digitale Dienste mit. In diesem Zusammenhang sind
entsprechende Informationskampagnen zu entwickeln und zu begleiten. Die Region soll dabei nach außen und innen durch intensive
Öffentlichkeitsarbeit vermarktet werden. Hierzu sind Pressemitteilungen, Newsletter und Social-Media-Beiträge zu erstellen.
– Daneben unterstützen Sie die/den Regionalmanager*in der Zukunftsregion Ostfriesland bei der Umsetzung des Zukunftskonzeptes in den
Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ und „Kultur und Freizeit“ und sind am Aufbau und der Pflege von Netzwerken beteiligt.
– Sie wirken bei der Organisation von Sitzungen der sechs Fachgruppen, der Steuerungsgruppe und der Regionalversammlungen mit. Bei der –
Konzeption der Halbzeit- und Abschlussevaluation sind Sie unterstützend tätig. Ferner belgeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit dem
Regionalmanagement die fördertechnische und finanzielle Abwicklung der Zukunftsregion Ostfriesland.
Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Folgende Qualifikationen bringen Sie mit:
– Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner
Verwaltungsdienst)
– erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (II. Angestelltenprüfung) oder abgeschlossenes Bachelor – Studium im Bereich
Medienmanagement, Wirtschaft, Verwaltung, Regionalmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Folgende Eigenschaften bringen Sie mit:
– wünschenswert sind Kenntnisse des Förderrechts sowie Erfahrungen in der Anwendung von EU und nationalen Rechtsvorschriften
– wünschenswert sind ferner Kenntnisse in Projekt-, Regional- und Netzwerkmanagement sowie Planungs- und Innovationsprozessen
– Eigeninitiative, hohe Arbeitsmotivation und ein hohes Maß an Flexibilität
– hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
– Organisations- und ausgeprägte Kommunikationsstärke
– Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten gegenüber Vertretern aus Wirtschaft und Politik
– sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Verfahren (MS Office)
– Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen folgende Vorteile:
– Firmenfitnessprogramme zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter*innen
– gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
– umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
– variable Arbeitszeiten
– Telearbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
– vielfältige Aufgabenbereiche mit Einsatzmöglichkeiten im gesamten Kreisgebiet
– Vergütung nach Tarifvertrag bzw. Gesetz
– Sonderzahlungen, wie leistungsorientierte Bezahlung
– attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
– Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt!
Aufgrund einer Unterrepräsentanz des weiblichen Geschlechts innerhalb dieser Entgeltgruppe sind besonders Bewerbungen von Frauen erwünscht.
Bewerben Sie sich bis zum 24.03.2023 ausschließlich online.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartner im Personalwesen Frau Bontjes | 04941 16-1119 abontjes@landkreis-aurich.de und im Bereich Kreisentwicklung
Herr Orlik | 04941 16-8000 horlik@landkreis-aurich.de
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.landkreis-aurich.de.