fbpx
×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de

Leiterin/ Leiter Technische Betriebsgruppe (m/w/d), Wilhelmshaven

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Nord

Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich #Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten#.

Sie sind für die Instandhaltung von baulichen und technischen Anlagen mit Schwerpunkt Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung zuständig.

Sie führen die notwendigen Betriebsunterlagen wie z. B. Wartungs-/lnspektionspläne und erteilen Wartungs-/lnspektionsaufträge sowie lnstandsetzungsaufträge.

Sie kalkulieren die Kosten und erarbeiten von Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Einzelaufträgen und Aufträgen im Bestellscheinverfahren gem.Vergabehandbuch des Bundes.

Sie sind für die Koordination und Abnahme (Bauaufsicht) der lnstandhaltungsarbeiten bei Vergabe von Einzelaufträgen und Aufträgen im Bestellscheinverfahren gern. Vergabehandbuch des Bundes zuständig.

Sie sind für das Betreiben der Werkstätten bzw. Werkstattwagen der unterstellten Gewerke und für die Erledigung der im Zuständigkeitsbereich anfallenden Verwaltungsaufgaben zuständig.

Sie üben die Dienst- und Fachaufsicht über die unterstellten Mitarbeitenden aus.

Sie führen arbeitsplatzbezogene Unterweisungen im Bereich des Arbeitsschutzes, Gefährdungsbeurteilungen (BetrSichV, ArbSchG, GefStV) und die Bewertung der Explosionsgefahren (BetrSichV) im Rahmen der Zuständigkeit durch.

Sie sind für die Beseitigung von Unfallgefahren und sonstiger technischer Unzulänglichkeiten im Rahmen der Zuständigkeit verantwortlich.

Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.07.2023 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.

Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).

Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9m BBesG bewertet.

Bei (vorübergehender) Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 9b TVöD.

Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort-und Ausbildungsangebot.

Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.

Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als Meisterin/ Meister Rohr-, Kanal- und Industrieservice.

Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Instandhaltung abwassertechnischer Anlagen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.

Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.

Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.

Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

Voraussetzung für eine Verbeamtung ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben.

ERWÜNSCHT

Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung des Standardleistungsbuchs für Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ).

Sie besitzen Erfahrung in der Führung einer Arbeitsgruppe.

Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und besitzen eingehende Kenntnisse der MS-Office Standartsoftware

Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung der SASPF Software.

Ergänzende Informationen:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord – Sachgebiet 2

0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-4028 (Herr Schnippering)

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte bewerbung.bundeswehr-karriere.de.

Back To Top