fbpx
×
Wähle jetzt deinen Channel aus: Radio Nordseewelle Livestream Radio Nordseewelle (Region Wilhelmshaven / Friesland) Radio Nordseewelle 80er Radio Nordseewelle Weihnachtsradio
skip to Main Content
04931 973000
info@radio-nordseewelle.de
Bibliothekar/in (m/w/d)

Bibliothekar/in (m/w/d)

Landesbibliothek Oldenburg Land Niedersachsen

Die Landesbibliothek Oldenburg versorgt als stark frequentierte wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit wissenschaftlicher Literatur, sammelt, erschließt und archiviert als Landes- und Regionalbibliothek das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen.

In der Landesbibliothek Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz unbefristet und in Vollzeit für eine/einen

Bibliothekar*in (w/m/d)
in der Abteilung 1 – Bestandsaufbau und Medienbearbeitung –

zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 10 TV-L bewertet.

Ihre Aufgaben
• abteilungsübergreifende Projektkoordination, insbesondere die Vorbereitung von Anträgen, die fachliche Beratung der beteiligten Abteilungsleitungen und der Bibliotheksleitung sowie anderer beteiligter Personen und Institutionen
• eigenständige Planung, Überwachung und Dokumentation von Arbeitsprozessen in der Abteilung Medienbearbeitung
• Pflege und Bereinigung von bibliographischen Daten und Verwaltungsdaten in lokalen und Verbundsystemen
• Abwesenheitsvertretung der Leitungskraft im Bereich der formalen Medienbearbeitung
• bibliographische Aufsichts- und Auskunftsaufgaben sowie Beratung und Hilfe-stellung bei Literaturrecherchen im Rahmen von Benutzungsdiensten im Lern- und Informationszentrum (LIZ) der Landesbibliothek
Änderungen der Aufgabenfelder über die Geschäftsverteilung sind möglich.

Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswesen (Diplom, Bachelor oder vergleichbare Qualifikation)
• gute Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke (vorzugsweise RDA)
• Erfahrungen im Umgang mit Erschließungsoberflächen, Bibliotheksmanagement-systemen und anderen digitalen Tools
• wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich Projektarbeit und Projektkoordination innerhalb bibliothekarischer Strukturen
Von den Bewerbenden werden außerdem erwartet:
• Bereitschaft zu eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeit
• ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
• überdurchschnittliche Kommunikations- und Teamfähigkeiten

Wir bieten Ihnen:
• ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen
Landeseinrichtung
• ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet

• Fortbildungsangebote
• 30 Tage Erholungsurlaub und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Weitere Besonderheiten:
Die Landesbibliothek Oldenburg ist bestrebt, den Männeranteil im bibliothekarischen Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Ihre Ansprechperson:
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 16.04.2023 als eine Gesamt-PDF-Datei per E-Mail an “lipski@lb-oldenburg.de“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen können Sie sich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-40) oder per E-Mail über das Arbeitsgebiet informieren.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an otten@lb-oldenburg.de

Back To Top