Corona-Ausbruch im Wittmunder Krankenhaus
Im Wittmunder Krankenhaus ist das Coronavirus ausgebrochen. Besonders betroffen ist davon die Belegschaft, insgesamt 21 Mitarbeiter wurden positiv auf das Virus getestet. Schon vorher lagen im Krankenhaus 13 Corona-Patienten. Wegen der Infektionslage gibt es dort ab jetzt einen Aufnahmestopp, auch Krankenwagen sollen Patienten jetzt erstmal nicht mehr ins Wittmunder Krankenhaus bringen. Heute sollen alle Mitarbeiter getestet werden.
Zehn Todesfälle im Landkreis Wittmund gehen auf das Carolinum zurück
Zehn der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die seit Weihnachten im Landkreis Wittmund gemeldet wurden, sind auf das Carolinum in Carolinensiel zurückzuführen. Wie ein Sprecher der Kreisverwaltung mitteilt, sind derzeit noch 17 Mitarbeiter und 21 Bewohner aktiv infiziert. Bisher wurde wegen der Infektionslage in dem Pflegeheim noch keiner gegen das Virus geimpft. Kurz vor Weihnachten war das Virus im Carolinum ausgebrochen.
Klinikum Wittmund testet auf Corona-Mutante
Nach dem Corona-Ausbruch im Wittmunder Krankenhaus lassen die Klinikleitung und das Gesundheitsamt auf eine ansteckendere Corona-Mutante testen. Sie haben sich wegen dem sehr dynamischen Infektionsgeschehen dafür entschieden. Die Proben sollen im Laufe der Woche in einem Speziallabor in Köln untersucht werden. Im Moment seien 26 Mitarbeiter und 16 Patienten aktiv infiziert. Deswegen gilt auch erstmal ein Aufnahmestopp in dem Krankenhaus, auch Krankenwagen bringen Patienten jetzt erstmal in umliegende Kliniken.
Weitere Corona-Todesfälle
In den Landkreisen Aurich und Wittmund gibt es weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. In Aurich ist ein 52-jähriger, in Wittmund ein über 80 Jähriger an den Folgen der Krankheit verstorben, teilen die jeweiligen Kreisverwaltungen mit. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Auricher Kreisgebiet sinkt dagegen weiter. Der Siebentagesinzidenzwert liegt im Moment bei 30,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Im Landkreis Wittmund ist die Fallzahl wieder gestiegen.
Erste Impfungen auf Norderney
Auf Norderney sind heute die ersten etwa 150 Menschen gegen Corona geimpft worden. Ein Impfteam hat die Bewohner und Mitarbeiter in einem Alten- und Pflegeheim, Rettungsdienst- und einige Krankenhausmitarbeiter geimpft. Der Impfstoff wurde mit einem Seenotrettungskreuzer auf die Insel gebracht. Zum Landkreis Aurich gehören noch die Inseln Juist und Baltrum. Da gebe es aber keine Pflegeheime, sagt ein Kreissprecher. Sobald Über-80-Jährigen geimpft werden können, sollen mobile Impfteams auf die Inseln übersetzen.
Verschärfte Maskenpflicht in Gerichten
Im Auricher Landgericht und den Amtsgerichten Aurich, Norden, Emden, Leer und Wittmund gilt ab sofort eine verschärfte Maskenpflicht. Wie auch in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen müssen jetzt auch da OP- oder FFP2-Masken getragen werden. Diese Regelung gilt sowohl für Besucher, als auch für Beteiligte von Verfahren.