Ab morgen gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Veordnung. Die sieht vor allem Einschränkungen für Ungeimpfte vor, denn ab dann soll die 3G-Regel (Geimpfte , Genesene, negativ Getestete) stärker in den Fokus rücken. Das Infektionsgeschehen wird in drei Warnstufen eingeteilt. Neben der Inzidenz entscheiden jetzt auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Corona in den letzten 7 Tagen (gerechnet auf 100.000 Einwohner) und die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen über die Bewertung der Lage. Liegen zwei der drei Werte über einem definierten Schwellenwert, greift eine höhere Warnstufe.
Leitindikator
Warnstufe 1
Warnstufe 2
Warnstufe 3
1. Leitindikator „Neuinfizierte“ (7-Tage-Inzidenz [Fälle/100.000] im Landkreis bzw. in der kreisfreien Stadt)
3. Leitindikator „Intensivbetten“ (Landesweiter Anteil der Belegung von Intensivbetten mit COVID-Erkrankten an der Intensivbetten-Kapazität [%])
>5% bis 10%
>10% bis 20%
>20%
Die 3G-Regel greift überall dort, wo entweder
• die Warnstufe 1 per Allgemeinverfügung • oder aber eine mindestens fünftägige Überschreitung der Inzidenz von mehr als 50 Neuinfizierten pro 100.000 in den letzten sieben Tagen festgestellt worden ist.
Getestet, geimpft oder genesen muss dann sein, • wer in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe arbeitet oder einen Besuch abstatten möchte, • wer den Innenbereich von Gastronomie betreten möchte, • wer an Informations-, Kultur-, Sport- oder ähnlichen Veranstaltungen in Innenräumen teilnehmen möchte, • wer Körpernahe Dienstleistungen aller Art in Anspruch nehmen möchte, • wer Sport im Innenbereich ausüben möchte (beispielsweise in Fitnessstudios, Schwimmbädern oder Sporthallen), • oder wer in einem Beherbergungsbetrieb übernachten möchte.
Norden mit Abstand mit den meisten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich
Der Landkreis Aurich meldet für die Stadt Norden momentan mit Abstand die meisten Corona-Infektionen im Kreisgebiet. Derzeit gibt es 41 aktive Fälle in der Stadt – zum Vergleich: in der Stadt Aurich sind gerade zwei Personen infiziert. Wie ein Kreis-Sprecher mitteilt, sind die meisten Infektionen auf private Treffen oder Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer zurückzuführen. Auch die Delta-Variante ist im Kreis Aurich weiter auf dem Vormarsch. Sie macht fast die Hälfte der akuten Corona-Fälle aus.
Landkreis Aurich: Drei Viertel der Infizierten ungeimpft
Im Landkreis Aurich ist ein Großteil der momentan mit Corona infizierten Personen ungeimpft. Das geht aus einer Statistik der Kreisverwaltung hervor. Aktuell sind 96 Personen im Kreisgebiet infiziert, davon sind 13 vollständig geimpft und elf einmal. In den vergangenen vier Wochen waren knapp drei Viertel der Infizierten ungeimpft. Zuletzt hatte schon das Land bekannt gegeben, dass es kaum sogenannte Durchbruchsinfektionen gibt, also dass sich Geimpfte seltener infizieren als Ungeimpfte. Der Anteil von Geimpften an allen Infizierten im vergangenen halben Jahr lag bei weniger als einem halben Prozent.
Mehr Impfaktionen für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Wittmund will das Impfangebot für Kinder- und Jugendliche weiter ausbauen. Deshalb soll das Impfzentrum in Esens auch an diesem Sonntag geöffnet sein – die Aktion soll sich vor allem an unter 18-jährige richten, die zu den anderen Öffnungszeiten nicht kommen können. Der Landkreis Aurich setzt weiter auf mobile Impfaktionen an den Wochenenden, um neben dem Impfzentrum noch mehr Menschen zu erreichen. Am vergangenen Freitag haben sich in Greetsiel rund 40 Kinder und Jugendliche impfen lassen. In Oldenburg ist für Donnerstag und Freitag eine mobile Impfaktion im Rathaus geplant.
Menschenkette gegen Rechts in Emden +++ Corona-Kontaktbeschränkungen auch für 14-Jährige +++ Mehr als die Hälfte der Niedersachsen geboostert +++ Feierabend-Impfen ab heute im Kreis Leer +++ Wilhelmshaven bei Touristen sehr beliebt +++ Grüne im Landtag wollen Tests für Schüler überprüfen +++ Corona: Zahlen weiter angestiegen +++ Vorlesungsbetrieb an Hochschulen wird wohl wieder eingestellt
Stadt Emden und Landkreis Leer ab morgen keine Hochinzidenzkommunen mehr +++ Gutachten zur Impfaffäre wird Anfang Mai vorgestellt +++ Abgesagte Impftermine in Impfzentren können jetzt gebucht werden +++ Corona-Ausbruch in Altenheim in Idafehn +++ Hausarztpraxen können ab nächste Woche mehr Impfstoff bestellen
Polizeigewerkschaft: Angespannte Lage am Wochenende erwartet +++ Eiszeit in Emden abgesagt +++ Corona-Sonderausschuss: Niedersachsens Schulen schlecht auf Corona vorbereitet +++ Zahlen steigen weiter, Küste aber hinten +++ Demo in Emden angemeldet +++ Kaum Impfdurchbrüche in Niedersachsen +++ Impfstation im Zollhaus