Land investiert in Innenstädte
Die Innenstädte in Niedersachsen bekommen eine Finanzspritze vom Land. Insgesamt 117 Millionen Euro sollen als Corona-Hilfsgelder fließen. Dadurch sollen dann neue Projekte und Konzepte für die Innenstädte entwickelt werden, um gut aus der Corona-Krise zu kommen. Bauminister Olaf Lies betonte, dass die Pandemie die Entwicklung in den Städten nochmal beschleunigt habe. Daher sei es wichtig, an dem Punkt jetzt anzupacken.
Emder VW-Werk: Kurzarbeit wieder möglich
Im Emder VW-Werk droht wohl erneut Kurzarbeit. Damit rechnet Betriebsratschef Manfred Wulff, weil Computerchip-Teile fehlen würden. Die Situation könne sich aber stündlich ändern. Schon Ende Januar und Ende April hatte es im Volkswagen-Werk in Emden Kurzarbeit gegeben. Auch deshalb ist die Produktion bereits 20.000 Fahrzeuge im Verzug. Diesen Produktionsstau kann aber wohl nicht aufgeholt werden, weil Umbauarbeiten im Werk anstehen.
BionTech liefert im Juli weniger Impfstoff
Der Impfstoffhersteller BionTech liefert im kommenden Monat deutlich weniger Impfdosen in Deutschland aus als noch im Juni. Das ist gestern aus der Gesundheitsministerkonferenz herausgegangen. In der erstem Juliwoche kommen bundesweit wohl nur knapp 3,2 Millionen Dosen an, während für die letzte Woche in diesem Monat 5,7 Millionen angekündigt sind. Zuletzt hatte es immer wieder Beschwerden über zu wenig Impfstoff für Erstimpfungen aus den Kommunen gegeben, unter anderem auch von der Küste. Im Landkreis Wittmund kann es ab kommender Woche aber wieder mit Erstimpfungen los gehen, heißt es aus der Kreisverwaltung.
Mehr Neugeborene in Ostfriesland
In Ostfriesland wurden im März so viele Kinder geboren wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Wie eine Sprecherin der Trägergesellschaft der Kliniken in Aurich, Emden und Norden mitteilt, sind in dem Monat 113 Babys geboren. Der Trend ist auch bundesweit zu beobachten. Die Entwicklung steht nach Angaben vom Statistischen Bundesamt mit den Corona-Lockerungen Ende Mai vergangenen Jahres zusammen. Zuletzt gab es schon die Beobachtung, dass während des ersten Lockdowns 2020 nicht mehr Kinder gezeugt wurden als normal.
Schulzeiten an Mariengymnasium Jever und IGS Friesland-Nord nicht mehr gestaffelt
Ab kommenden Montag gibt es am Mariengymnasium in Jever und der IGS Friesland-Nord keine gestaffelten Schulzeiten mehr. Das entspannte Infektionsgeschehen im Kreis würde das zulassen, teilt das Gesundheitsamt in Friesland mit. Demnach geht es ab kommender Woche in der ganzen Schule mit den bekannten Unterrichtszeiten weiter. Zum Start in den Präsenzunterricht hatte der Landkreis die Unterrichtszeiten der Schulen gestaffelt, damit es in den Bussen nicht zu voll wird
Ab heute neue Regelungen in Emden
Ab heute gelten neue Corona-Regeln in der Stadt Emden. Jetzt dürfen zum Beipsiel Clubs, Bars oder Diskotheken wieder öffnen. Außerdem dürfen Hotels wieder ihre vollen Kapazitäten ausschöpfen, auch Veranstaltungen im Freien sind mit mehr Leuten wieder erlaubt. Zuletzt hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Emden fünf Werktage unter 35 gelegen, deswegen sind diese weiteren Lockerungen möglich.
Ab kommender Woche wieder Erstimpfungen im Landkreis Wittmund
Ab kommender Woche geht es im Landkreis Wittmund wieder mit Erstimpfungen los. Ab dann sind wieder genug Impfdosen dafür da. Dann kann die Warteliste im Kreis wieder abgearbeitet werden, derzeit stehen da 7500 Personen drauf. Landrat Holger Heymann betonte, dass man es den Menschen schuldig sei, die Impfungen jetzt möglichst schnell nachzuholen.
Friesland wieder Coronafrei
Der Kreis Friesland ist wieder offiziell coronafrei. Das Robert Koch-Institut meldet dort heute eine Inzidenz von 0,0. Das hatte der Kreis bereits in der vergangenen Woche einmal geschafft. Auch in den anderen Kommunen an der Küste bleibt die Inkfektionslage entspannt. Die meisten an der Küste haben eine Inzidenz unter 10 – nur Emden und der Kreis Aurich liegen leicht darüber.
WHV: Spontan-Warteliste für alle geöffnet
Die Stadt Wilhelmshaven öffnet ihre Spontan-Warteliste im Impfzentrum jetzt für alle Altersklassen. Bisher konnten sich nur über 60-jährige eintragen. Am Ende des Tages gehen die Mitarbeiter vom Impfzentrum die Liste durch, falls noch Impfstoff übrig ist. Bisher mussten die Mitarbeiter auf die Warteliste vom Land zugreifen, das war allerdings sehr mühseelig. Verimpft wird bei den Spontanterminen ausschließlich AstraZeneca.
Pflegekräfte wollen protestieren
In Niedersachsen und Bremen wollen heute Pflegekräfte gegen Missstände im Gesundheitssystem protestieren. Die Gewerkschaft ver.di hatte dazu aufgerufen. Sie fordern mehr Personal in den Krankenhäusern und Pflegeheimen und einen flächendeckenden Tariflohn. Dabei kritisiert die Arbeitnehmervertretung auch explizit Gesundheitsminister Jens Spahn. Trotz aller Versprechen in der Pandemie habe sich an den Problemen im Gesundheitswesen nicht geändert.